Mit dem freiwilligen Einsatz können wir Verbindendes tun und erleben.

 Buchgeschichte                                                                                                                                                                                      

Fürsorge

Der Frauenverein hat einen Besuchsdienst. Sammlerinnen betreuen 15 Bezirke in der Gemeinde. Sie verteilen das Winterprogramm, Anmeldungen für Backwaren und ziehen den Jahresbeitrag ein. Zudem besuchen sie Wöchnerinnen und Kranke und machen Geburtstags- und Weihnachtsbesuche.

All diese Begegnungen bedeuten verbunden sein und werden sehr geschätzt.

 

122. Hauptversammlung vom Montag, 10. März 2025, 20.00 Uhr im MZR

Der Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2024 und ein spannendes Jahresprogram 2025/ 26 standen im Vordergrund der diesjährigen Hauptversammlung vom gemeinnützigen Frauenverein Eriswil.

Die Hauptversammlung vom Frauenverein ist ein stets gut besuchter Anlass. Viele Eriswilerinnen reservieren sich diesen Abend frühzeitig und nehmen dabei die Gelegenheit wahr, das vergangene Vereinsjahr noch einmal aufleben zu lassen und sich über die Aktivitäten im kommenden Jahr zu orientieren. Auch die Auslosung der stillen Freundin und das gesellige Zusammensein ist ein guter Grund an der Hauptversammlung teilzunehmen. So konnte die Präsidentin Kathrin Steiner über sechzig Frauen im Mehrzweckraum in Eriswil begrüssen. Zielstrebig und mit der gewohnten Prise Humor führte sie durch den Abend und arbeitete die Traktandenliste ab. Die Anträge vom Vorstand wurden diskussionslos gutgeheissen und die sauber geführte Rechnung von Christine Meer genehmigt. Der Jahresabschluss erwies sich fast als eine Punktlandung. Trotz schwieriger Kalkulation der Einnahmen und Ausgaben im 125-jähigen Jubiläumsjahr konnte die Rechnung mit einem kleinen Aufwandüberschuss von Fr. 159.40 abgeschlossen werden.

Etwas länger verweilte die Präsidentin beim Jahresrückblick. Eine Vielzahl gut besuchter Anlässe konnten im Jubiläumsjahr durchgeführt werden. Beim Slakline-Kurs konnten sowohl die Ferienpass-Kinder als auch die Erwachsenen ihre Standfestigkeit und ihre Balancefähigkeit testen. Wer am Notfallkurs mitgemacht hat ist in Bezug auf erste Hilfe nun wieder auf dem neusten Stand. Dass Hanf ein spannendes und vielfältiges Produkt ist, weiss man spätestens nach dessen Kursbesuch. Richtig eingesetzt ist Hanf eine wahre Wunderpflanze. Das Sterben gehört zum Leben. Eine Bestatterin gab einen eindrücklichen Einblick in ihr tägliches Wirken. Beim Tag der offenen Tür der Schule Eriswil waren viele freiwillige Helferinnen gefragt. Nur so konnte die Festwirtschaft zur Zufriedenheit aller gestemmt werden. Ein grosser Dank geht an alle, die in irgendeiner Form zu dessen Gelingen beigetragen haben. In guter Erinnerung bleibt vielen sicher auch die Vereinsreise an den Weihnachtsmarkt in Einsiedeln. Die damit verbundene Führung von Pater Aaron durch das Kloster war ein Erlebnis der besonderen Art. Dies zu beschreiben sei schwierig, man muss es einfach selber erlebt haben, meint Kathrin Steiner mit einem feinen Schmunzeln.

Für das neue Vereinsjahr hat der Vorstand wieder eine grosse Vielfalt von Kursen und Anlässen zusammengestellt. Auf der Frauenverein Homepage unter https://www.frauenverein-eriswil.ch/ und im Beilage Blatt der ersten NEZ im 2025 sind alle Aktivitäten ersichtlich. Schön wenn auch in diesem Jahr von den Angeboten rege Gebrauch gemacht wird. Dass Tradition wichtig ist zeigt, dass auch der diesjährige Hauptversammlungsabend bei Kaffee, einem Imbiss und angeregten Gesprächen abgerundet wurde.

Heidi Schmied